70 Jahre Grundgesetz
Installation, Illustration, Editorial & Web Design
Installation ‚Balance‘ und Brand Identity zur Ausstellung ‚70 Jahre Grundgesetz‘ in Stuttgart.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des deutschen Grundgesetzes organisierte die ABK in Zusammenarbeit mit Jan Bazing eine Ausstellung im Forum Stuttgart. Ziel der Veranstalter war es, das Grundgesetz einer breiten Öffentlichkeit bürgernah und anschaulich zu vermitteln. Dazu wurden Künstler, Musiker und Redner eingeladen. Es gab Podiumsdiskussionen, Vorlesungen und Spiele. Die Besucher sollten ein Gefühl für die Besonderheit unseres Grundgesetzes bekommen und mit ein wenig Stolz die dort formulierten humanistischen Errungenschaften betrachten lernen.
Bartholomaedesign war verantwortlich für die visuelle Gestaltung der Veranstaltung. Das CI umfasste Plakate, Banner, ein Leitsystem sowie die Erstellung einer Website mit Programm-Informationen.
Der monochrome Ausdruck der Gestaltung und die Verwendung von Schwarz und Silber fügten sich in die von Beton bestimmte Architektur des Bürgerforums ein. Dies verlieh der Thematik Seriosität und Würde und unterstrich die Feierlichkeit des Anlasses.
Ein zentrales Exponat der Veranstaltung war die von Bartholomaedesign entworfene Installation „Balance“. Ein 6 Meter breites Mobile visualisierte die Grundrechte. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich inmitten dieses leichten und beweglichen Kunstwerks aufzuhalten und die symbolhafte Gesellschaft mit ihren Rechten und Pflichten zu beobachten. Auf spielerische Weise begegneten sie den Gesetzen, die alle miteinander verbunden sind und uns alle betreffen. Sie konnten die Installation in aller Ruhe betrachten und weitere Erklärungen auf einer eigens dafür entwickelten Website für Desktop- und Mobilansichten studieren.
Die Grundrechte des deutschen Grundgesetzes sind vielen Menschen nicht ausreichend bekannt. Es gilt, sie verstärkt zu vermitteln. Das Wissen um unsere Rechte und Pflichten würde viele Diskussionen und Aufregungen gar nicht erst aufkommen lassen. So ist zum Beispiel vielen der Paragraph 16a, das Recht auf Asyl bei politischer Verfolgung, nicht bewusst. In der Installation erfährt dieser Umstand seine unübersehbare Integration. Wiederum ist manchen, die zu uns kommen, nicht geläufig, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind, wie im Artikel 3 beschrieben.
Es braucht keine neu formulierte Leitkultur, wie einige in Deutschland fordern, sondern lediglich das konsequente Kommunizieren unserer Rechte und Pflichten. In diesem Sinne war die Jubiläumsfeier an der ABK Stuttgart ein großer Erfolg.

Gleich einem Mobile steht das deutsche Grundgesetz mit seinen Grundrechten für ein geordnetes und ausgewogenes Miteinander. Rechte und Pflichten von Staat und Bürgern definieren unsere Freiräume.

Für die Visualisierung der Grundrechte entwarf Bartholomaedesign ein 6m breites Mobile Die Herausforderung dabei war es, eine freie Bewegung und Ausbalancierung der einzelnen Teile zu ermöglichen.


Mobiles bezaubern durch ihre Leichtigkeit, Beweglichkeit und Lebendigkeit. Der entstehende Schattenwurf unter bestimmten Lichtverhältnissen verleiht eine zusätzliche ästhetische Dimension.




Ein Element der Installation sind Würfel, die auf die verschiedenen Artikel der Grundrechte verweisen. Die Kombination aus silbernen und schwarzen Flächen macht die Drehung der Würfel interessant.
Ein weiterer Bestandteil sind Figuren, die von Bartholomaedesign illustriert wurden. Jede Figur zeigt eine silberne und eine schwarze Seite und stellt die jeweiligen Gesetze bildlich dar.


Bartolomaedesign entwickelte eine begleitende Website für Desktop und Mobil, die die Installation ‚Balance‘ erklärt und das deutsche Grundgesetz verständlich vermittelt. Zudem umfasste das Projekt Banner, Plakate und ein Leitsystem im CI-Look der Veranstaltung.

Nächstes Projekt